Whitepaper: Self-Checkout-Systeme aus Händlersicht
Preis inkl. Steuer: 0,00 €
ISBN:
Verfügbarkeit: Vorrätig
Kostenlos herunterladen
Der Einsatz von Self-Checkout-Systemen – Lesson Learned
Ergebnisse der EHI-Händlerbefragung zu Motiven, Erfahrungen und Entwicklungsperspektiven beim Einsatz von stationären Self-Checkout-Kassen und mobilen Self-Scanning Systemen.
Stationäre Selbstbedienungskassen (SB-Kassen) und mobiles Self-Scanning sind mittlerweile vielfach erprobt. Dennoch sind Self-Checkout-Systeme im deutschen Handel bisher die Ausnahme. Derzeit gibt es nur knapp 300 Geschäfte, die SB-Kassen und rund 25 Geschäfte, die mobiles Self-Scanning anbieten.
Um den Ursachen für die geringe Verbreitung der Systeme nachzugehen, befragte das EHI 20 deutsche Händler, die ihren Kunden bereits SCO-Lösungen anbieten. Dabei wurden sie nach ihrer Motivation, ihren Erfahrungen und Prognosen zum Self-Checkout in Deutschland befragt.
Wir stehen Ihnen auch gerne persönlich zur Verfügung
- Kontaktformular
- info@ehi-shop.de
- +49 221 - 57993-43
Willkommen im EHI-Shop. Alles zum Handel: Hier finden Sie Studien, Datenbanken, Fachmagazine, Poster und vieles mehr zur Handelsbranche. Das EHI ist ein wissenschaftliches Institut des Handels. Zu den mehr als 700 Mitgliedern des EHI zählen internationale Handelsunternehmen und deren Branchenverbände, Hersteller von Konsum- und Investitionsgütern und verschiedene Dienstleister. Mit dem EHI Dienstleisterverzeichnis finden Händler schnell und unkompliziert die passenden Partner, Produktanbieter und Dienstleister für ihre Projekte im Handel. Mit nationalen und internationalen Kongressen und Messen informieren wir aus erster Hand über die wichtigsten Trends und Entwicklungen.