Studie: Online-Payment-Studie 2013
Preis inkl. Steuer: 495,00 €
Die Studie zeigt Marktanteile und Entwicklungen der Zahlungsarten (Rechnung, Kreditkarte, Lastschrift, PayPal, Vorauskasse, Finanzierung, Nachnahme, Sofortüberweisung) im deutschen E-Commerce-Markt 2012, sowie die Strategien und Kosten dieser auf.
Das EHI Retail Institute hat die Zahlungsmittel im Online-Handel für physische und digitale Güter untersucht. Der E-Commerce-Markt für das untersuchte Jahr 2012 wird auf einen Gesamtumsatz von 28,4 Milliarden Euro geschätzt.
An dieser Erhebung nahmen online 84 Unternehmen teil. Mit Angaben aus der Händlerbefragung wurde eine Markthochrechnung mit einem Volumen von 25,4 Milliarden Euro modelliert. Damit konnten 93 Prozent des Marktes mit den Händlerangaben aus 2012 und 2013 abgebildet werden. Die berechneten Marktanteile sind damit für den untersuchten deutschen E-Commerce-Markt 2012 gültig.
Untersuchungsbereiche:
- Zahlungsmittelanteile
- Zahlungsarten
- Kosten der Zahlungsarten
- Payment-Steuerung
- Payment-Service-Provider in Deutschland
- Acquirer in Deutschland
- Brand- und White-Label-Lösung
- Rechnungskaufanbieter und Express-Checkout-Systeme
- Checkout-(Design) und Layout
- Optimaler Payment-Mix
- Aktuelle und zukünftige Entwicklungen
Rahmendaten | |
Sofortiger Download | Nein |
Format | Print 21 cm x 21 cm |
Lizenztyp | Einzel-Lizenz |
Seiten | 80 |
Laden Sie hier die Leseprobe der Studie „Online-Payment-Studie 2013“ herunter.
Der Autor dieser Studie:
Tim Kiesewetter
Projektleiter E-Commerce
kiesewetter@ehi.org
Tim Kiesewetter kümmert sich als Projektleiter um die Themen Online-Payment. Er leitet den entsprechenden Arbeitskreis zu diesem Thema und er ist Autor der jährlich neuaufgelegten "Online-Payment-Studie" sowie der "Europa-Payment-Studie". Daneben koordiniert er die zentrale Kuno-Plattform für mehr Sicherheit im ec-Lastschriftverfahren.
Mehr zum Forschungsbereich Online-Payment und Zahlungssysteme finden Sie hier.