EHI-Leitfaden: Nachhaltigkeit im Ladenbau
Preis inkl. Steuer: 37,45 €
Mit dem EHI-Leitfaden „Nachhaltigkeit im Ladenbau“ erhält der Handel einen wichtigen ersten Ansatz, sich aus dem Blickwinkel des Ladenbaus unternehmensindividuell mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Kernstück ist ein unternehmensspezifischer Ladenbau-Nachhaltigkeitsindex, der sich am Scoring-Modell orientiert und es einem Handelsunternehmen ermöglicht, eine erste subjektive und quantitative Beurteilung unterschiedlicher Konzepte, Ladeneinrichtungen oder Partner hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit vorzunehmen.
Dazu hat das EHI in einer Arbeitsgruppe mit dem Handel und einigen seiner Partner verschiedene, aufeinander aufbauende Arbeitsblätter entwickelt, mit denen sich die einzelnen Schritte des Modells einfach und sehr praxisnah umsetzen lassen
Der EHI-Leitfaden „Nachhaltigkeit im Ladenbau“ ist gemeinsam mit dem Excel-Tool zur Ermittlung des Ladenbau-Nachhaltigkeitsindex (Arbeitsblätter) erhältlich.
Rahmendaten | |
Format | PDF / XLSX |
Lizenztyp | Einzellizenz |
Laden Sie hier die Leseprobe der Studie „Nachhaltigkeit im Ladenbau“ herunter.
Die Autoren dieser Studie:
Claudia Horbert
Leiterin Forschungsbereich Ladenplanung + Einrichtung
horbert@ehi.org
Claudia Horbert leitet im EHI Retail Institute den Forschungsbereich Ladenplanung + Einrichtung sowie Energiemanagement. Sie ist Autorin des jeweils zur EuroShop erscheinenden EHI-Laden-Monitors, Standardwerk der Ladenbaubranche, und ist verantwortlich für die Konzeption und Inhalte der EHI Retail Design Konferenz und der EHI-Konferenz Energiemanagement im Einzelhandel.
Mehr zum Forschungsbereich Ladenplanung + Einrichtung
Dr. Christian Hilz
christian.hilz@trendstore.de
Dr. Christian Hilz ist Geschäftsführer bei Trendstore shop creation GmbH in Greding und war seit 2007 Professor für strategische Unternehmensführung, Controlling und Handelsmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. In dieser Funktion hat Dr. Hilz den EHI-Leitfaden Nachhaltigkeit im Ladenbau wissenschaftlich begleitet und die Moderation der EHI-Arbeitsgruppe dazu übernommen.